Unsere Helferinnen und Helfer sind mit digitalen Meldeempfängern ausgestattet, über die sie bei einem Notfall - ganz gleich ob HvO-Einsatz oder Großschadenslage - alarmiert werden. Sie tragen die Melder ganzjährig bei sich und sind so in der Lage, schnell vor Ort zu sein. Die Alarmierung wird im Landkreis Reutlingen zentral durch die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst durchgeführt, die gemeinsam von der Stadt Reutlingen, dem Landkreis Reutlingen und dem DRK-Kreisverband Reutlingen e.V. betrieben wird. Sie ist rund um die Uhr besetzt und sorgt so für eine schnelle Alarmierung unserer Helfer. Die Alarmierung erfolgt auf speziell dafür vorgesehenen Funkfrequenzen, um vom Mobilfunknetz unabhängig zu sein, falls dieses einmal überlastet oder ausgefallen sein sollte.